Artikel vom 
Juli 7, 2021

Lass dir Invirto verschreiben – So geht’s!

Lesedauer 2 Minuten

Rund 12 Millionen Menschen sind in Deutschland von einer Angststörung betroffen. Wartezeiten auf einen klassischen Therapieplatz dauern mehrere Monate. Doch dank digitaler Angebote, sogenannten digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs), gibt es flexiblere Angebote, die Menschen mit psychischen Problemen unterstützen.

Die Invirto Therapie ist eine sogenannte DiGA. Menschen mit einer Angststörung können mit der Invirto App, die immer durch Gespräche mit approbierten Psychotherapeut:innen begleitet wird, Schritte gegen ihre Ängste gehen und lernen, besser mit ihnen umzugehen.

Als digitale Gesundheitsanwendung wird die Invirto App von allen gesetzlichen Krankenkassen erstattet und kann ganz einfach von zu Hause aus absolviert werden. 

Was genau eine DiGA ist, kannst du hier nochmal nachlesen. 

Tipp: Mit einigen Krankenversicherungen haben wir besonders enge Kooperationen, mit Hilfe derer wir dir einen noch schnelleren Start bieten können. Welche Kassen das sind, findest du am Ende des Artikels.

Die Invirto App kannst du dir ganz einfach von deinem:r Ärzt:in, Psychotherapeut:in oder Psychiater:in verschreiben lassen und das Rezept bei deiner Krankenkasse einreichen. Wie genau das geht und wie du dann mit der Invirto Therapie starten kannst, erklären wir dir hier!

So kannst du dir die Invirto Therapie verschreiben lassen

Schritt 1:

Damit du von der Invirto Therapie profitieren kannst, ist die Voraussetzung eine diagnostizierte Angststörung durch deine:n Ärzt:in, Psychotherapeut:in oder Psychiater:in. Folgende Angststörungen können mit der Invirto Therapie behandelt werden:

  • F40 Agoraphobie ohne Panikstörung
  • F40.01 Agoraphobie mit Panikstörung
  • F40.1 soziale Phobie
  • F41 Panikstörung

Bekommst du die Diagnose von einer dieser vier psychischen Erkrankungen, kannst du dir ein Rezept für die Invirto Therapie ausstellen lassen. Genau, wie bei herkömmlichen Medikamenten.

Schritt 2:

Dieses Rezept reichst du bei deiner Krankenversicherung ein. Und nicht, wie sonst üblich, bei einer Apotheke. 

Das Einreichen geht einfach per Post. Wenn deine Krankenversicherung eine App hat, kannst du es vielleicht auch darüber hochladen. 

Schritt 3:

Deine Krankenversicherung prüft das Rezept und schickt dir dann einen 12-stelligen Freischaltcode digital oder per Post zu. 

Schritt 4:

Sobald du diesen Freischaltcode hast, kannst du dich an uns wenden. Das geht ganz einfach per Mail an kontakt@invirto.de, per Telefon unter 040 22 85 22 00 oder auf unserer Webseite invirto.de.

Schritt 5:

Wir kümmern uns um den Rest und leiten die Therapie für dich in die Wege.

So kann es noch schneller gehen

Wir kooperieren mit einigen Krankenkassen. Das bedeutet für dich: Du kannst ganz ohne Freischalt-Code loslegen! Melde dich einfach bei uns und wir leiten alles in die Wege, sodass du direkt mit der Therapie starten kannst.

Mit diesen Krankenkassen kooperieren wir bisher:

  • TK-Techniker Krankenkasse
  • AOK Nordwest
  • IKK Nord
  • HEK
  • Mobile Krankenkasse
  • R+V BKK
  • BKK VBU
  • BKK Pfalz
  • Audi BKK 

Mit wenigen Schritten zum Therapiestart

Durch die digitalen Fortschritte im Gesundheitsbereich, vor allem in der Psychotherapie, haben mehr Menschen die Möglichkeit ihre psychischen Erkrankungen schneller anzugehen. Dank der DiGAs können Wartezeiten verkürzt werden und Betroffene bekommen flexiblere Unterstützung. 

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, weißt du nun, wie du dir die Invirto Therapie verschreiben lassen kannst, um belastende Symptome deiner Angststörung zu lindern und wieder mehr Bewegungsfreiheit und Aktivität in deinen Alltag zu bringen.

Mehr über Invirto erfährst du hier.

Wir helfen bei deiner Angst: Invirto ist eine digitale Angsttherapie und vereint dabei alle wirksamen Bestandteile einer klassischen Behandlung: wirksame Inhalte, echte Therapeut:innen und Konfrontationsübungen. Wenn du mehr über die Invirto Therapie erfahren willst, informiere dich auf unserer Homepage oder nimm Kontakt zu uns auf.
Friederike Schubbert
Stress reduzieren: 5 Sofort-Hilfe-Strategien

Lesedauer 4 Minuten Stress reduzieren: Wir haben 5 Tipps, die du sofort anwenden kannst, wenn dein akuter Stress-Pegel auf 180 ist.

Weiterlesen
Wie gelingt der Weg zur Akzeptanz?

Lesedauer 4 Minuten Es ist so, wie es ist: Oft fällt es uns schwer, Geschehnisse hinzunehmen und zu akzeptieren. Doch Akzeptanz kannst du lernen.

Weiterlesen
Selbstmitgefühl lernen - wie geht das?

Lesedauer 5 Minuten Selbstmitgefühl bedeutet, sich selbst genauso liebevoll und fürsorglich zu begegnen wie einem geliebten Menschen gegenüber.

Weiterlesen
crosschevron-down