Artikel vom 
Juni 10, 2021

Anti-Stress-Übungen für den Arbeitsplatz

Lesedauer 3 Minuten

Kaum ist man am Morgen bei der Arbeit angekommen, hat den ersten Kaffee getrunken und das Mailprogramm geöffnet, wartet der Stress schon hinterm nächsten Mausklick. Wer kennt es nicht?

Dass Stress auf der Arbeit weit verbreitet ist, ist für die meisten keine Neuigkeit. Hohe Anforderungen, viel Druck und wenig Zeit. Immer höher, schneller, weiter. Dass sich Stress und innere Unruhe bemerkbar machen, ist da fast selbstverständlich.

Doch zu viel Stress kann neben körperlichen Folgen, wie einen erhöhten Puls, Kopf- und Rückenschmerzen oder Magen-Darm-Beschwerden, auch zu psychischen Erkrankungen führen. Angststörungen und Burnout sind nicht selten Folgen von dauerhaftem Stress. 

Was kannst du also aktiv dagegen tun? Wir haben hier ein paar bürofreundliche Tipps, wie du gut durch stressige Zeiten bei der Arbeit kommst.

Atemübungen

In dem Video von Ergotopia werden dir gleich zwei Übungen gezeigt, wie du dich in 5 Minuten entspannst. Perfekt für den schnellen Stressabbau! 

Neben den Übungen gibt es hier auch noch zusätzliche Informationen und Erklärungen, warum die Übungen so gut helfen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Yoga am Arbeitsplatz

Die Übungen aus diesem Video lassen sich perfekt in deinen Arbeitsalltag integrieren: In den 13 Minuten lernst du verschiedene wohltuende Yogaübungen, die du ganz bequem im Sitzen auf einem Stuhl absolvieren kannst. 

Mady Morrison hat darüber hinaus viele tolle Yogavideos, für Beginner als auch Fortgeschrittene. Da lohnt es sich mal reinzuschauen und auch nach Feierabend etwas gegen den Stress zu tun.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Progressive Muskelentspannung

Wenn du gestresst bist, sind deine Muskeln im Körper angespannt, was Stress noch weiter begünstigt. Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen ist deshalb eine sehr häufig angewandte Entspannungsmethode, da sie zum Stressabbau führt. Das Prinzip dahinter beruht auf dem gezielten An- und Entspannen einzelner Muskelgruppen. 

Du kannst die Übungen am besten bequem im Sitzen oder Liegen durchführen. Mit geschlossenen Augen spannst du nun nacheinander verschiedene Muskelgruppen für ein paar Sekunden an und lässt sie dann wieder los. Du wirst merken, wie sich dein Körper nach und nach entspannt: Der Pulsschlag verlangsamt sich, dein Blutdruck sinkt und deine Atmung wird ruhiger.

Hier findest du eine geschriebene Anleitung: https://stresstreff.com/wp-content/uploads/2020/08/Anleitung-Progressive-Muskelentspannung.pdf

Plane Pausen ein

Neben den genannten Übungen ist aber vor allem wichtig, dass du ausreichend Pausen in deinen Alltag einplanst. Ein paar Minuten an der frischen Luft, ein kleiner Spaziergang oder auch nur für ein paar Minuten am Schreibtisch die Augen zu schließen und ruhig zu atmen, wirken sich positiv auf deinen Stresslevel aus. 

Faszienmassage

Du hast Rückenschmerzen oder einen steifen Nacken? Auf Dauer ist das ziemlich anstrengend und gerade beim Arbeiten am Schreibtisch sehr schmerzhaft. 

Häufig stecken verspannte Muskeln und verklebte Faszien dahinter. Diese lassen sich aber durch gezielten Druck auf die schmerzende Stelle wieder lösen. Das geht einfach durch Druck mit den Fingern oder dem Handballen, oder du nutzt Helfer für eine Faszienmassage. Blackroll hat eine Vielzahl an Faszienrollen und -bällen, die sich ideal am Schreibtisch oder auch zu Hause dafür nutzen lassen. Du wirst sehen, sobald die Schmerzen weg sind, wird sich das auch auf dein Stresslevel auswirken!

Hier gibt es ebenfalls 5 Anti-Stress-Übungen, die du an deinem Arbeitsplatz machen kannst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Entspannungskurse

Zu guter letzt noch ein weiterer Tipp: Viele Krankenkassen bezuschussen Gesundheitskurse. Dazu gehören auch einige Entspannungs- und Anti-Stress-Kurse. Schau einfach online bei deiner Krankenkasse oder lass dich telefonisch beraten. 

Auch zu Corona-Zeiten gibt es ein breites Online-Angebot, das ebenfalls bezuschusst wird!

Hör auf deinen Körper

Dein Körper zeigt dir durch Symptome wie innerer Unruhe, Kopfschmerzen oder Konzentrationsschwierigkeiten, dass er gestresst ist. Damit der Stress keine Chance hat, deine psychische Gesundheit auf die Probe zu stellen, solltest du gut auf ihn achten, akzeptieren, wenn er Pausen braucht und ihm diese auch geben.

In den oben genannten Tipps sind verschiedene Möglichkeiten und Übungen dabei, die dir helfen dich zu entspannen und dich gut durch stressige Zeiten bringen.

Photo by Elisa Ventur on Unsplash 

Wir helfen bei deiner Angst: Invirto ist eine digitale Angsttherapie und vereint dabei alle wirksamen Bestandteile einer klassischen Behandlung: wirksame Inhalte, echte Therapeut:innen und Konfrontationsübungen. Wenn du mehr über die Invirto Therapie erfahren willst, informiere dich auf unserer Homepage oder nimm Kontakt zu uns auf.
Friederike Schubbert
7 Tipps für den Umgang mit Bindungs- und Verlustangst

Lesedauer 5 Minuten Du willst wissen, wie du mit Bindungsangst und Verlustangst umgehen kannst? Wir haben 7 Tipps für dich gesammelt.

Weiterlesen
Glaubenssätze: Erkennen und verändern

Lesedauer 4 Minuten (Negative) Glaubenssätze beeinflussen, wie wir uns und das Leben sehen. Was Glaubenssätze sind und wie man sie verändern kann, liest du hier.

Weiterlesen
Wieso wir die Testung von Stiftung Warentest abgelehnt haben

Lesedauer < 1 Minuten Wir erklären, warum wir die Testung von Stiftung Warentest abgelehnt haben.

Weiterlesen
crosschevron-down